Regal-Prüfprotokoll

Bei dem Protokoll, oft auch als Prüfbericht bezeichnet,  handelt es sich um eine beschreibbare, auf EXEL basierende pdf-Datei.
Das Protokoll gliedert sich in 2 Teilen, die in zahlreichen Punkten geändert und erweitert werden können. Häufig vorkommende Begriffe (s.u.) sind abrufbar hinterlegt.

Dokument 1: Stammdatenblatt für Angaben zum Betreiber und der betreffenden Regalanlage.

Hinterlegt sind Begriffe wie:

  • Regalausführung (hier sind bereits 40 Regalbauarten gelistet),
  • Standort der Regalanlage (hier sind bereits 8 Standorte gelistet),
  • Branche des Betreibers (hier sind bereits 4 Branchen gelistet),
  • Ladehilfsmittel (hier sind bereits 5 Ladehilfsmittel gelistet),
  • Flurförderzeuge (hier sind bereits 7 FFZe gelistet), sowie
  • Regalhersteller/-lieferer (hier sind bereits mehr als 30 Hersteller/Lieferer gelistet).

Dokument 2: eigentliches Protokoll. Nähere Informationen finden sich im Fachbuch "Regalprüfung nach DIN EN 15635".
Das Protokoll funktioniert auf:

  • iPad,
  • Smartphone und
  • Android-Tablet

Für Regalprüfer, die ihre Fachkenntnisse bei OEHMANN, Arbeitssicherheit & Seminare, erworben haben und über ein aktuelles Zertifikat (nicht älter als 3 Jahre) verfügen, steht das Protokoll zum einmaligen Download kostenfrei bereit.
Ausgenommen sind Teilnehmer einer rabattierten Seminarveranstaltung sowie Teilnehmer des Seminars "Regalprüfer Weiterbildung".
Hinweis: Der Download-Link kann nur 1x ausgeführt werden.

CAPTCHA
Diese Frage dient der Vorbeugung von Spam.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.